In der Nationalparkregion Schwarzwald locken zahlreiche Wanderwege zu Ausflügen in die Wildnis des Schutzgebiets. Für regionalen Genuss sorgen Winzer und Familienbetriebe, die sich heimischen Spezialitäten verschrieben haben. Mitten im Weinberg leuchten Schwarzwälder Bollenhüte in rot und grün, wenig weiter schaut ein Hirsch aus einem rosa gefärbten Wald und an der nächsten Weggabelung sprudelt Rotwein in einem riesigen Glas. Hier „Auf der Eck“ oberhalb von Sasbachwalden im Nordschwarzwald reihen sich über 30 Kunstwerke mit regionalen Motiven aneinander und laden zum Spaziergang durch die Rebhänge…
Sommerliche Auszeit unter den Augen von Vinodol
In der kroatischen Region Kvarner lässt sich der Sommer bis weit in den Oktober hinein verlängern. Für Selbstversorger gibt es eine Vielzahl an aussichtsreichen Apartments mit Meerblick. Frühmorgens ist es am Schönsten in der kleinen Bucht von Povile. Die Sonne blitzt hinter den Gipfeln des Küstengebirges hervor und lässt das kristallklare Wasser türkis glänzen. Winzige Fische tummeln sich um die Felsen, in der kleinen Höhle am Ende des für Kroatien so typischen Betonstrandes ist Vogelgezwitscher zu hören. Wie jeden Morgen ziehen ein paar Einheimische ihre Bahnen, lassen sich dann unterhalb der Strandbar vom leichten Wind trocknen und tauschen die Neuigkeiten des Tages aus. Ihre Handtücher haben sie über die Seile einer riesigen Holzleiter gehängt, die als Kunstwerk an die längst vergangenen Tage des Thunfischfangs an der Crikvenica-Riviera erinnert…
Unterwegs mit der Kraft des Windes
Die neue Sea Cloud Spirit kreuzt im Sommer vor Europas Küsten und geht auch in kleinen Häfen vor Anker. An Bord werden die Segel nach alter Tradition per Hand gesetzt. An diesem sonnigen Morgen haben sich schon viele Gäste auf dem Sonnendeck der Sea Cloud Spirit versammelt. Die blaugestreiften Liegen sind begehrt, einige Kreuzfahrer lehnen mit gezückter Kamera an der Reling und blicken erwartungsvoll hinauf in die Masten. Um kurz vor neun Uhr kommt auch Eric Torrino Lismis von der Brücke herüber, gibt der Crew kurze Anweisungen und begrüßt die Urlauber. Es knarzt im Funkgerät des Ersten Offiziers und Kapitän Vukota Stojanovic gibt das Signal zum Setzen der Segel…
Camino Krk – Auf den Spuren der Pilger
150 Kilometer in sieben Tagen. Der schmale Waldweg schlängelt sich sanft den nächsten Hügel hinauf. Steine und Baumwurzeln säumen den Pfad, hohe Kiefern sorgen immer wieder für etwas Schatten an diesem heißen Tag. Im Gleichtakt klacken die Stöcke zweier Wanderer auf den Felsen und vertreiben grüne Geckos kurzzeitig von ihren Sonnenplätzen. Das Wasser leuchtet türkisblau, kleine Fische tummeln sich um die Felsen und ein schmaler Kiesstrand lädt zu einer Abkühlung ein. Für eine Pause ist es an diesem Morgen noch zu früh, denn noch liegen knapp 20 Kilometer des „Camino Krk“ vor den beiden Wanderern…