Hier kann man diesen Winter noch günstig Skifahren. Viele Skigebiete in den Alpen erhöhen wieder die Preise für Skipässe. Im Durchschnitt müssen Wintersportler diese Saison zwei bis fünf Prozent mehr ausgeben als im Vorjahr. Doch es gibt auch Sparmöglichkeiten…. Zum Artikel.
Kategorie-Archiv: Referenz
Magazin einfach Bergisch vom 5.10.2018
Äpfel aus dem Bergischen Land. Bäumchensapfel, Bergische Schafsnase oder Rheinischer Winterrambur – das Bergische Land ist seit jeher ein großes Obstanbaugebiet. Seit Jahrhunderten werden in der Region Äpfel angebaut, und es gibt eine große Vielfalt an Sorten, die nur im Bergischen vorkommen. Alte Apfelbäume wachsen zumeist auf großen Streuobstwiesen, und die Pomologen sind ständig auf der Suche nach den ursprünglichen Sorten. Obstexpertin Carina Pfeffer hat beispielsweise den verschollen geglaubten Bergischen Herrenapfel wiederentdeckt… Magazin einfach Bergisch
Stuttgarter Zeitung vom 8.9.2018
Rad oder Rucksack? Der Herbst bietet sich besonders an, Urlaub mit viel Bewegung zu verbinden – zum Beispiel im hügeligen Mittelkärnten oder im Weingebiet Rheingau.
HNA vom 21.7.2018
Detroit erfindet sich neu.
Trendmetropole in den USA: Kreative Szeneviertel und Hotspots rund um das Automobil.
Rheinische Post vom 5.5.2018
Fünf Inseln, ein Hotelzimmer. In sieben Tagen steuert die Aida Prima von Gran Canaria aus die größten Häfen der Kanarischen Inseln an.
Stuttgarter Zeitung vom 14.4.2018
Ab an die Küste. Ob kleine Hallig oder große Seehafenstadt – die Nordseeküste bietet viel Abwechslung für Erholungsuchende und Städtereisende.
Stuttgarter Zeitung vom 17.3.2018
Auf Tour mit dem Oldie. Reisen mit historischen Fahrzeugen haben ihren ganz besonderen Reiz. Man fährt gelassener durch die schöne Landschaft und oft ist bereits „der Weg das Ziel“.
WZ vom 7.3.2018
Heimstudio: Fit in den eigenen vier Wänden. Das regelmäßige Training im Fitnessstudio ist zeitaufwendig. Oftmals dauert es viel Zeit, bis man im Studio ist, sich umgezogen hat und endlich loslegen kann. Einfacher und auch wetterunabhängig ist das Training zu Hause.
Stuttgarter Zeitung vom 3.2.2018
Wellness mit der Kraft der Natur. Wer in den Urlaub fährt, freut sich auf eine entspannte Auszeit vom Alltag. Viele Regionen setzen daher auf Wellness und bieten Anwendungen, Gesundheitsberatung und Naturheilverfahren.
Rheinische Post vom 20.1.2018
Einblicke ins bäuerliche Leben. Unter dem Namen „Roter Hahn“ haben sich 1600 Urlaubsbauernhöfe zusammengeschlossen. Ein Besuch.
Rheinische Post vom 13.1.2018
Aktiv auf und an der Niers. Mit dem Kanu durch die Natur paddeln
oder auf einer Radtour die Schlösser der Region entdecken – an der Niers ist Aktivurlaub angesagt.
Stuttgarter Wochenende vom 30.12.2017
Traumurlaub auf den Malediven. Weiße Korallenstrände, türkisfarbene Lagunen, tropisches Klima und eine bunte Unterwasserwelt – die Malediven zählen zu den beliebtesten Reisezielen der Welt. …
Straubinger Tagblatt vom 24.11.2017
Genuss Skilauf mit Fotostopp Viel zu schnell fängt der Automat an zu piepen und jetzt blitzt der Starenkasten auch noch in grellem Rot. „Ja jetzt lauft’s halt“, ruft Walter Fischer und stürmt voran auf die Hängebrücke. …
Mittelbayerische Zeitung vom 7.10.2017
48 Stunden in Singapur: Dachterrassen, Infinity-Pools, Super-Riesenrad und Skywalk – in dem Stadtstaat bleibt niemand auf dem Teppich.
Stuttgarter Wochenende vom 27.9.2017
Kaffeekultur, Kinotrilogien und Kiwis. Wellington ist wohl die gemütlichste Hauptstadt der Welt, und auch die windigste. Es hat seinen Grund, dass Filmgrößen wie James Cameron hier einen ganzen Stadtteil mit Produktionsstudios beleben.
Rheinische Post vom 9.9.2017
Die schönsten Busreiseziele für Herbst und Winter. Städtetrips, Kultur- und Genussreisen liegen im Trend, und so steuern die Busreiseveranstalter neben Berlin, Hamburg und London auch das große Schokoladenfestival in Tübingen an. Zur Adventszeit stehen Touren zu Weihnachtsmärkten
hoch im Kurs.
Sonntag Aktuell vom 1. Juli 2017
Faszinierende Landschaften. Gemütlich schlängelt sich die Mosel zwischen den steilen Weinbergen hindurch, hier und da zeigen große Sonnenuhren an den roten Felsen die Zeit an. Die Kulturlandschaft lockt Wanderer und Radfahrer ebenso wie Weinliebhaber. Sonntag Aktuell vom 1.Juli 2017
WZ vom 3. Juni 2017
Bräuche zu Pfingsten. Kirchliche Prozessionen und weltliche Feste – besonders in ländlichen Regionen wird das Brauchtum noch heute gelebt.
Stuttgarter Zeitung vom 20. Mai 2017
Auszeit am Bergsee. Im Alpenraum locken große und kleine Seen zum Baden vor einer einzigartigen Bergkulisse, zu einer Bootsfahrt oder als Ausgangspunkt für eine Wanderung
Salzburger Nachrichten vom 22. April 2017
48h in Singapur. Stopover in der Superlative. Beleuchtete Riesenbäume, bunte Stadtviertel wie Little India oder Chinatown – Singapur ist Drehkreuz für Reisen nach Asien oder Australien, Zeit für einen kleinen Halt.
Rheinische Post vom 18. März 2017
Dem Rhododendron auf der Spur. Jedes Jahr im Frühling erwacht das norddeutsche Ammerland aus seinem Dornröschenschlaf. Überall leuchtet die farbenfrohe Blütenpracht der Alpenrosen.
Die Presse vom 13. Januar 2017
Gereift an warmen Tagen, kühlen Nächten. Für den Sauvignon blanc ist Neuseeland bekannt. Und manch eine Flasche landet im heimischen Handel. Hinter dieser Entwicklung steht auch das Werk eines Österreichers, der früh in Nelson auspflanzte. Die Presse vom 13.1.2017
HNA vom 1. Oktober 2016
Schwitzen und Baden in Türkis. Urlaub am Faaker See ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
Straubinger Tagblatt vom 30. August 2016
Der Natur ganz nah. Neuseelands Südinsel mit dem Camper entdecken. – Mit Tipps und Reise-Informationen zum Campen in Neuseeland.
Rhein-Neckar-Zeitung vom 7. Juli 2016
48h in Kopenhagen: Im Königreich der Fahrräder. Kopenhagen hat viel zu bieten, ist jedoch auch eine der teuersten Städte Europas. Mit diesen Tipps wird der Wochenendtrip bezahlbar. Rhein Neckar Zeitung vom 17. Juli 2016
Freundin Ausgabe 4/2016
Shopping und Kultur in Kopenhagen – Tipps für den Resturlaub. Die Stadt ist klein und gemütlich – „hyggelig“, wie der Däne sagt. Deshalb sind auch alle Top-Sehenswürdigkeiten mit dem Fahrrad schnell erreicht… Mehr in der Ausgabe 4/2016 des Magazins „Freundin“.
Süddeutsche Zeitung vom 10.12.2015
Japans Hauptstadt am Rhein. Mit rund 6500 Einwohnern gibt es in Düsseldorf die drittgrößte Japanische Gemeinde Europas. Kaufleute waren die Wegbereiter dieser Entwicklung.
Die Presse vom 5.12.2015
Tropisches Eis am China Beach. In Danang, wo sich die US-Marines einst von den Kämpfen an einem kilometerlangen Sandstrand erholt haben, entwickelt sich eine sehr entspannte Bade- und Kulturdestination. Die Presse vom 5.12.2015
Nürnberger Nachrichten vom 27.6.2015
Hier toben sich Familien aus: An diesem sonnigen Freitagmorgen ist er der Allererste. Mutig steigt Linus die Treppenstufen der 18 Meter hohen Sprungschanze hinauf und trägt den leuchtend gelben Zipflbob am langen Griff betont lässig über der Schulter…
Rheinische Post vom 27.06.2015
Kochen unter weißen Segeln In den Sommerferien stellen wir reisefreudige Rheinländer vor, die dort arbeiten, wo andere Leute Urlaub machen. So wie David Billen aus Kevelaer. Er ist Sous Chef auf der Sea Cloud II. Zum Glück ist er seefest. Rheinische Post vom 27.06.2015
Mannheimer Morgen vom 17.1.2015
Mit Schwung im Schnee Neuerdings wieder angesagt: Statt Skifahren und Snowboarden gibt es nun wieder Kurse im Snowbiken, zumindest im österreichischen Obertauern. Mannheimer Morgen vom 17.01.2015
Rheinische Post vom 3.12.2014
Mit Schneeschuhen und Snowbikes ins Gebirge Auch abseits der Skipisten kann der Wintertrip zum Abenteuer werden. Bei nächtlichen Fackelwanderungen, beim Eisstockschießen, Snowkiting und im Iglu-Village entdecken Urlauber verschiedene Facetten der Bergwelt.
Rheinische Post vom 22.10.2014
Mittelbayerische Zeitung vom 6. Oktober 2014
Mit dem Wassertaxi durch Venedig. 48 Stunden in der Lagunenstadt: Vom Markusplatz zum Lido – und dazwischen in Comissario Brunettis bevorzugte Trattoria. Mittelbayerische Zeitung vom 6. Oktober 2014
Abendzeitung München vom 14. August 2014
Zwei Kids auf großer Kreuzfahrt. Eine Kreuzfahrt ist was schönes. Dieser Ansicht dürften auch die beiden Kinder Luzie und Linus sein. Auf ihrer zehntägigen Reise durchs Mittelmeer entdeckten sie allerhand verschiedene Orte und Kulturen. Abendzeitung München vom 14. August 2014
Augsburger Allgemeine vom 24. Juni 2014
Willkommen in der Bikini-Zone. Berlin spezial – Der Westen ist um eine coole Adresse reicher! Das unheimliche Gebrüll wird zunehmend lauter, sind das die Affen? An diesem sonnigen Samstagmorgen sind noch keine Tiere auszumachen. Doch dann taucht plötzlich ein großer, träger Elefant auf und verpasst sich mit einem kurzen Trompeten eine ordentliche Staubdusche. Um Punkt acht Uhr wird der Tierlärm vom Glockenspiel der Berliner Gedächtniskirche übertönt.
Sonntag Aktuell vom 16.4.2014
Herausforderung Nachfolge. Nachfolge. Wenn an der Spitze eines Unternehmens die Nachfolge ansteht, muss sich der Führungskreis rechtzeitig um passende Kandidaten kümmern. Berater helfen bei der Auswahl… In den kommenden Jahren wird die Herausforderung der Nachfolge immer wichtiger, denn die Zahl der Unternehmen, bei denen ein Generationswechsel ansteht, steigt.
Ja, ich will – Das Hochzeitsmagazin für NRW – Ausgabe 2014
„Leinen Los“ in Sonntag Aktuell vom 23.2.2014
Safari auf hoher See. Kräftig zieht Diosdado Quiao am Gashebel. Schon hüpft das winzige Zodiac über die Wellenwie ein junger Springbock.Neun Segler in Schwimmwesten klammern sich an den Leinen des Gummiboots fest und schießen über das aufgewühlte Mittelmeer irgendwo zwischen Ibiza undMallorca. Land? Nicht in Sicht.
Passauer Neue Presse vom 1.11.2013
Zauberteppich trifft Pistenraupe Direkt vor der großen Frontscheibe scheint der weiße Hang im Nichts zu verschwinden. Ein dichter Vorhang aus Schneeflocken tanzt vor den Fenstern, der Scheibenwischer arbeitet unermüdlich. Die Ketten klammern sich an den frischen Schnee und ziehen die tonnenschwere Raupe scheinbar mühelos den Berg hinauf.Kräftige 530 Pferdestärken zaubert der Diesel hervor, und die sind auch nötig, um die steile Weltcupabfahrt der Reiteralmzu bezwingen.