Archiv für den Autor: Brigitte Bonder

Auf den Spuren des Stockfischs

HurtigrutenEng drängen sich die kleinen, bunten Holzhäuschen am Hafenbecken von Svolvær aneinander. Direkt hinter ihnen ragt eine steile Gebirgswand mit verschneiten Gipfeln mehrere hundert Meter hinauf. Die Natur hat dem kleinen Ort am Meer nicht viel Platz gelassen. Es dämmert schon früh an diesem sonnigen Nachmittag und Johannes Lørtveit öffnet schmunzelnd die Tür zu einem weißen, hölzernen Lagerhaus. Sofort strömt ein beißender Fischgeruch hinaus in die arktische Luft. „Herzlich Willkommen im Stockfischlager der Lofoten!

Mit dem Longtail durch Südthailand

Longtail_ThailandDer rasselnde Motor des langen Holzbootes erstirbt nach einer halbstündigen Fahrt über die offene Andamanensee. Plötzlich ist es still. Der mit rosafarbenen Blumen und blauen Bändern geschmückte Bootsrumpf gleitet lautlos auf den flachen Korallenstrand. Hohe Felsen bewachen den schmalen Eingang dieser Bucht. Bunte Fische tummeln sich im glasklaren, türkis glänzenden Wasser. Der grüne Urwald im Inselinneren leuchtet an diesem frühen Morgen mit dem tiefblauen Himmel um die Wette. Ein kleines Paradies.

Von Pferdeäpfeln und Luftlöchern

Tiroler_Oberland„Festhalten, jetzt kommt die wilde Helga“, schreit Philipp Agerer aufgeregt von hinten und reißt sein Paddel hoch. Das graue Gummiboot mit den bunten Flicken hüpft über die gefährlichste Welle der Tösener Schlucht. Und schon wieder geht der junge Österreicher vorn rechts in hohem Bogen über Bord. Die anderen Paddler lachen. Doch als Philipp Agerer seine Crew im Boot stehend über die Pferdeäpfel schickt, fallen alle in das türkis schimmernde Wasser des Inn im Tiroler Oberland.

Abenteuer&Reisen Jan/Feb 2012

Husky Whuuuuuu, Husky Mit dem Hundeschlitten durch die verschneite Landschaft der Ammergauer Alpen fahren. Für viele ist das ein lang gehegter Traum. Am Kloster Ettal können sich Laien nicht nur hinten reinsetzen, sondern bei einem Workshop selbst das Handwerk des Mushers erlernen.

.

Alpenadria Vol.3, Edition 6 2011

Wien_Gasometer Gasometer City Wie ein großes Spinnennetz legt sich der Schatten über die terrassenförmig angelegten Stockwerke des kreisrunden, gut 60 Meter hohen Backsteingebäudes. Ein Geflecht aus Längen- und Breitengraden teilt Balkone und Terrassen, als würde ein riesiger Projektor einen Globus in das Innenleben des alten Gasometers werfen. Einige Sonnenstrahlen werden von dem dünnen Stahlgitter, das sich hoch über den ehemaligen Gasspeicher wölbt, abgehalten. Von den schmalen Laubengängen hängen immergrüne Pflanzen in den Hof hinab, Bäume und Blumenbeete schmücken die Balkone. Unten im Innenhof glänzt eine große Glaskuppel. Alpenadria Vol.3 2011

Kuala Lumpur – Drei Tage im Schmelztigel

BangkokEs wird Abend in Kuala Lumpur. Die Sonne versinkt langsam hinter den unzähligen Hochhäusern der Millionenstadt und taucht die Gebäude in ein sanftes, orangefarbenes Licht. Die schlichte, weiße Beleuchtung der Petronas Towers schaltet sich ein, das Wahrzeichen der Stadt überragt die anderen Wolkenkratzer der Hauptstadt Malaysias.

Schneeschuhwanderung unter Palmen

SchennaÜber Nacht hat es endlich geschneit. Die frische, weiße Watte verwandelt die Landschaft in ein Wintermärchen. Tannenzweige biegen sich unter der schweren Last, Spuren von Hasen und Rehen ziehen sich kreuz und quer durch den Wald. Aus dem Schornstein der Jausenstation Haashof qualmt es weiß, der frische Speck hängt seit gestern in der Räucherkammer.

Weine aus der Unterwelt

Traben In Traben-Trarbach gibt es eine dunkle Unterwelt. Doch regelmäßig erleuchtet ein Meer aus Kerzen die riesigen, teilweise Jahrhunderte alten Weinkeller unterhalb der Stadt. Dann führt der Moselaner Rolf Zang interessierte Urlauber durch die alten Gewölbe und begeistert mit der ein oder anderen Anekdote rund um Wein, Fuder und die alten Schröter.

Outdoor.de vom 19.9.2011

Tiroler_Oberland Outdoor-Aktivitäten im Tiroler Oberland „Festhalten, jetzt kommt die wilde Helga“, schreit Philipp Agerer aufgeregt von hinten und reißt sein Paddel hoch. Die sieben anderen Abenteurer schieben ihre neoprenbedeckten Füße noch fester in die Bodenschlaufen. Das graue Gummiboot mit den bunten Flicken hüpft über die gefährlichste Welle der Tösener Schlucht. Und schon wieder geht der junge Österreicher vorn rechts in hohem Bogen über Bord. Schnaufend streckt er seinen Kopf aus dem sechs Grad kalten Inn heraus, hält sich an den Seilen des Raftingboots fest und flucht in unverständlichem Tirolerisch. Die anderen Paddler lachen.

Den Bodensee immer im Blick – Das Hotel Riva Konstanz

Hotel Riva Konstanz Ein leichter Wind weht durch das hohe Schilf. Beigefarbene Sonnenliegen verteilen sich in kleinen Ruheinseln zwischen den Pflanzen. Einige Gäste in weißen Bademänteln genießen auf der Dachterrasse des Hotel Riva Konstanz die letzten, warmen Strahlen der Spätsommersonne. Ganz vorn bietet sich ein herrlicher Blick über den Bodensee. Im Hintergrund plätschert leise der strahlend blaue, ganzjährig beheizte Pool. Text und Bilder anfragen

Lockruf der Klapotetze

Steiermark Wer hohe Berge erwartet, ist hier falsch. Die Südsteiermark ist hügelig, aber keineswegs eintönig. Kürbisfelder wechseln sich mit Maisackern und Getreideflächen ab, an den steileren Hängen wird Wein kultiviert. Leuchtend gelbe Häuser drängen sich zu kleinen Dörfern zusammen, auf nahezu jedem Hügel thront eine winzige Kirche. Hölzerne Klapotetze ragen wie Windmühlen über die Weinreben und Obstbäume hinaus.

Der schwarze Umhang

Catarina Die warmen Strahlen der Frühlingssonne lassen den „301er“ leuchten. Golden glänzt der mallorquinische Weißwein im Glas, nur um kurz darauf von der Weinexpertin Lena-Luiza Hertle verköstigt zu werden. Auf der Sonnenseite des kleinen Tals mitten in der Sierra de Tramuntana stehen die Weinreben dicht aneinander, nur wenige große Palmen und Kaki-Bäume unterbrechen die regelmäßigen Reihen der Rebstöcke.

Kitesurfen in Mui Ne

Vietnam Wer zum Surfen nach Südostasien fliegt, quartiert sich in Mui Ne ein. Das kleine, vietnamesische Fischerdorf liegt etwa 200 Kilometer nordöstlich der Metropole Ho-Chi-Minh Stadt und ist der angesagte Surfspot des Landes. Westlich des ursprünglichen, kleinen Fischerhafens erstreckt sich eine etwa 10 Kilometer lange Bucht mit strahlend weißem Sandstrand. Es regnet selten und die starken Winde bieten beste Bedingungen für den beliebten Wassersport. Text und Bilder anfragen

Barceloneta – Das kleine Barcelona

BangkokDie quirlige Hafenstadt Barcelona ist ein Dauerbrenner unter den Städtereisezielen. Die spanische Metropole steht für ausgedehnte Shoppingtouren, für Künstler wie Gaudi oder Picasso und lange Partynächte. Im Altstadtgebiet zwischen dem modernisierten Port Vell und dem Olympiahafen ist im kleinen Stadtviertel Barceloneta noch das ursprüngliche Barcelona zu finden.

Kulinarische Schlittenfahrt – Après-Ski in Leogang

Huskies Die Äste der großen dunklen Tannen ächzen unter hohen Schneehauben. Ein dicker weißer Teppich überzieht die Landschaft, als hätte ein Konditor zu viel Puderzucker in das schmale Tal gestreut. In der strahlenden Wintersonne glitzert der Schnee wie tausend kleine Diamanten. Lange Eiszapfen hängen an den vereinzelten Holzhütten, von den Dächern rutschen kleine Schneelawinen herab. Frau Holle hat es diesen Winter gut gemeint mit dem verträumten Schwarzleotal bei Leogang im Salzburger Land. Text und Bilder anfragen

Reisemagazin.com Ausgabe 2/2011

Kreta Frühling auf Kreta Der warme Sand streichelt die Füße. Winzige, bunte Kiesel mischen sich zwischen die strahlend weißen, feinen Körner. Sie tanzen auf den kleinen, vom seichten Wind geschaffenen Wellen im Sand. Größere Steine schmücken spitze, von Menschenhand geschaffene Sandburgen zwischen den weißen Strandliegen. Die Frühlingssonne bahnt sich ihren Weg durch die trockenen Palmenwedel und Bambuszweige der Sonnenschirme. Reisemagazin.com Ausgabe Februar 2011

Die Verlängerung des Sommers: Ein Herbsttag auf den Kanaren

Gran Canaria Irgendjemand hat ein paar Farben ausgeschaltet. Soweit das Auge reicht gibt es nur noch blau, grün und braun. Aber das in allen Variationen. Die karge Gebirgslandschaft ist von graubraunem Geröll übersät, kantige Felsblöcke und spitze Steine bilden einen dunkelbraunen Kontrast. Hohe Felsplateaus werfen ihre Schatten ins Tal. Eigentlich müsste gleich um die Ecke der Grand Canyon beginnen. Text anfragen oder Bildervorschau anschauen

Dem Schlittenhund auf der Spur

Husky„Ready… Go!“ Schnee kennt das Signal. Die Husky-Dame mit den blauen Augen springt auf und sprintet los. Sie führt acht eifrige Schlittenhunde durch das Schneegestöber. Im Schlitten des Gespanns kuschelt sich ein verliebtes Pärchen unter das dicke Fell, die Kapuzen tief ins Gesicht gezogen.

Eßlinger Zeitung vom 29./30.1.2011

Husky Dem Schlittenhund auf der Spur „ready . . Go!“
Schnee kennt das Signal. Die Husky-Dame mit den blauen Augen springt auf und sprintet los. Sie führt acht eifrige Schlittenhunde durch das Schneegestöber. im Schlitten des Gespanns kuschelt sich ein verliebtes Pärchen unter das dicke Fell, die Kapuzen tief ins Gesicht gezogen.

One Dollar Country – Eine Reise durch Kambodscha

KambodschaUnheimliche Stille. Ab und an ist leises Vogelgezwitscher zu hören. Die Luft ist drückend heiß, es herrscht Tropenhausatmosphäre. Die riesigen Bäume des Urwalds halten die Strahlen der Mittagssonne ab. Zwischen großen Würgefeigen und Palmen schauen tausend Jahre alte Tempel hervor. Rund um das Weltkulturerbe Angkor Wat gibt es noch viele unentdeckte Orte. …

Das weiße Gold von Es Trenc – Die letzte Saline Mallorcas

EsTrenc Ein lauter Schrei durchbricht die Stille. Zwischen dichten, stacheligen Salzsträuchern stürzt ein weißer Flamingo mit weit aufgerissenem Schnabel hervor und vertreibt erfolgreich einen kleinen Stelzenläufer. Der langbeinige, ungewohnt farblose Vogel schlägt mit seinen Flügeln und stakst friedlich zu seinen Artgenossen zurück. Sein Revier sind die flachen, von einfachen Steinwällen umgebenen Salztümpel der letzten Saline Mallorcas. … Text und Bilder anfragen

Wein, Winnetou und Weltkulturerbe

Der Brela-Stein Das kristallklare, kalte Wasser des kroatischen Flusses Cetina schießt glattgeschliffene Kalksteinfelsen hinab. Eine kleine Rafting-Gruppe mit knallgelben Helmen, roten Schwimmwesten und kurzen Tauchanzügen steht schaudernd unter dem Wasserfall und blickt in eine dunkle Höhle. „Go on“, ruft Tourguide Brane von hinten. … Abenteuer und Kultur in Mitteldalmatien… Text und Bilder anfragen

Schaukelnd durch Brügge

BrüggeManuel schnaubt einer blonden Frau ins Haar und schubst sie ein wenig unsanft mit seiner großen Nase an. Die Dame quiekt erschrocken in ihr Handy und springt beiseite. Unbeeindruckt trabt das große braune Pferd an ihr vorbei zum Standplatz der Fiaker auf dem Marktplatz von Brügge. In der Weltkulturerbestadt haben Kutschen Vorrang, jedenfalls denken das die Fahrer. …

Abenteuer & Reisen Ausgabe 7/8 2010

Lueneburg Richtige Wellenlänge. Zu Zeiten der Hanse waren 80 Brauereien in Lüneburg ansässig. Heute überrascht Lüneburg mit Europas zweitgrößter Kneipendichte. Das Szeneviertel am Stintmarkt am historischen Hafen ist im Sommer besonders gefragt. …

From Paris with love

BangkokDie französische Metropole besteht nicht nur aus dem Eiffelturm. Aber ein Paris-Besuch ohne das Wahrzeichen zu besichtigen ist undenkbar. Der bei seiner Errichtung so verhasste „Metallspargel“ ragt 324 Meter hoch in den blauen Himmel. Die Rasenflächen rund um das Stahlkonstrukt sind voll von Menschen. Junge Studenten sitzen auf ihren Decken und genießen ein Picknick. …

Hafenstadt Emden: Gut gegen Seewind

BangkokDampfend steht der heiße Ostfriesentee auf seinem Stövchen und zieht vor sich hin. Nasse Jacken hängen über den Stühlen. Die Frisur ist von der frischen Brise noch ganz aufgewühlt. Bei diesem Schietwetter ist ein heißes Getränk und ein Bummel durch die Kunsthalle genau das Richtige. Aber morgen soll ja die Sonne scheinen… Die Seehafenstadt Emden bietet für jedes Wetter etwas. …

Shopping in New York

NYBei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen lässt es sich in New York hervorragend bummeln. Kleine Erholungspausen im Central Park mit einem Coffe-to-go bieten neue Energie für die abendlichen Aktionen, z.B. dem Besuch eines Musicals am Times Square oder Cocktails schlürfen in einer Skybar. …

Rom: Zwischen Antike und Gegenwart

BangkokAn den Ufern des Tiber findet der kulturinteressierte Tourist unzählige antike Relikte. Im kostenlos zu besichtigenden Forum Romanum sind Tempel, politische Bauten und Wirtschaftsgebäude aus früheren Zeiten zu sehen. Mit ein wenig Phantasie kann man sich hier gedanklich in die Antike zurück versetzen. Rom in sieben Tagen entdecken …