Safari auf hoher See. Kräftig zieht Diosdado Quiao am Gashebel. Schon hüpft das winzige Zodiac über die Wellenwie ein junger Springbock.Neun Segler in Schwimmwesten klammern sich an den Leinen des Gummiboots fest und schießen über das aufgewühlte Mittelmeer irgendwo zwischen Ibiza undMallorca. Land? Nicht in Sicht.
Archiv für den Autor: Brigitte Bonder
Kaiserliche Speisen aus Zentralvietnam
Die bunten Plastikkörbe sind an diesem frühen Samstagvormittag noch prall gefüllt mit grünem Blattwerk, stacheligen Gurken und bräunlichen Pilzen. Tomaten leuchten mit kurzen, roten Chilis um die Wette, einfache Holzkisten biegen sich unter der Last von Süßkartoffeln und Kohlrabi. Wie an jedem Morgen haben die Frauen Kräuter und frisches Gemüse aus ihrem Garten zur alten Flussbrücke gebracht und verkaufen ihre Ware direkt auf dem schmalen Bürgersteig.
Die Presse vom 21.12.2013
Steiermark: Kaspressknödel, Käferbohnensalat, Kachelöfen Von der Piste direkt in die Hütte. Am Kamin, im Whirlpool aufwärmen, in der Sauna ausschwitzen oder in einer „Genusshütte“ feinen Blauburgunder glasweise schlürfen – das steirische Skigebiet im Ennstal hat aufgerüstet. Die Presse vom 21.12.13
Rheinische Post vom 13.11.13
Die Ewige Stadt zeigt sich von ihrer besten Seite Zu Recht gehört die Altstadt von Rom samt Vatikanstadt zum Unesco-Weltkulturerbe. Die italienische Hauptstadt ist reich an bedeutenden Bauten und Museen, nahezu an jeder Ecke ist berühmte Architektur und Kunst zu finden. Und zwischen Kolosseum, Forum Romanum und Petersdom verstecken sich feinste Eisdielen an lebendigen Brunnen, und urtypische Restaurants servieren Spezialitäten der Region Latium. Mehr! zeigt Rom-Einsteigern, wie man an einem Wochenende bequem die Ewige Stadt entdecken kann. Rheinische Post vom 13.11.13
Passauer Neue Presse vom 1.11.2013
Zauberteppich trifft Pistenraupe Direkt vor der großen Frontscheibe scheint der weiße Hang im Nichts zu verschwinden. Ein dichter Vorhang aus Schneeflocken tanzt vor den Fenstern, der Scheibenwischer arbeitet unermüdlich. Die Ketten klammern sich an den frischen Schnee und ziehen die tonnenschwere Raupe scheinbar mühelos den Berg hinauf.Kräftige 530 Pferdestärken zaubert der Diesel hervor, und die sind auch nötig, um die steile Weltcupabfahrt der Reiteralmzu bezwingen.
Mannheimer Morgen vom 7.10.2013
Leben am Wasser Kopenhagen ist keine Metropole, es ist klein und gemütlich, oder „hyggelig“ wie der Däne sagt. Die Hauptstadt des ältesten existierenden Königreichs der Welt bietet herrschaftliche Schlösser neben modernster Architektur, Europas längste Fußgängerzone für ausgiebige Shoppingtouren, einen Vergnügungspark mitten in der Stadt und zahlreiche Cafés und Restaurants unmittelbar am Wasser. Kopenhagen ist jedoch auch eine der teuersten Städte Europas. Mannheimer Morgen vom 7.10.13
Fotosafari auf hoher See
Der erfahrene Seemann zieht einmal kräftig am Gashebel und schon hüpft das winzige Zodiac über die Wellen wie ein junger Springbock. Neun Segler in Schwimmwesten klammern sich an den Leinen des schwarzen Gummiboots fest und schießen über das leicht aufgewühlte Mittelmeer irgendwo zwischen Ibiza und Mallorca. Land ist nicht in Sicht. Urplötzlich stoppt der Motor und der Matrose dreht das Boot aus den Wellen. Die Abenteurer zücken sofort ihre Kameras, endlich passt das große Segelschiff vollständig aufs Display.
Almritt auf edlen Schimmeln
Eineinviertel Stunden Fußmarsch sind es laut Wanderschild bis zur Zöhreralm, steil schlängelt sich der mit rotweißen Markierungen gekennzeichnete Pfad den Berg hinauf. Andrassa schafft die 400 Höhenmeter vom Tal auf die Alm heute spielend in knapp 20 Minuten. Aufmerksam sprintet sie den flacheren Forstweg hinauf und wirbelt mit ihren großen Sprüngen zahllose kleine Kieselsteine auf. Fragen Sie meine Reportage per E-Mail an.
Nürnberger Nachrichten vom 13.9.13
Mannheimer Morgen vom 24.8.2013
Viele Grüße aus „Selamsi“ Seit der Eröffnung der Bahnlinie 1875 ist Zell am See ein beliebtes Ferienziel und auch Kaiser Franz Joseph I. und seine „Sisi“ kamen zur Sommerfrische ins Pinzgau. Inzwischen erfrischen sich Gäste aus Dubai oder Abu Dhabi im traditionsreichen „Grand Hotel“ in den heißen Sommermonaten an der Kühle Europas.
Die Deiche weisen den Weg
Schwarzbunte Kühe stehen neugierig am Ufer, einige kühlen ihre Fesseln im langsam fließenden, breiten Strom. Gemütlich lassen sich die ersten Tiere auf den sonnig warmen, graubraunen Sand fallen und beginnen mit dem Wiederkäuen. Es plätschert leise. Kleine Herden winziger Islandponies grasen auf den saftig grünen Sommerdeichen, Angler werfen auf den weit in den Fluss reichenden Buhnen ihre Rute aus und warten auf einen Fang zum Abendessen. Im Hintergrund drehen sich gemächlich ein paar Windmühlen. Fragen Sie meine Reportage „Die Deiche weisen den Weg“ per E-Mail an.
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine vom 20.7.2013
Alles am Fluss Die Spuren des Hochwassers sind längst beseitigt und doch bleiben viele Besucher aus. Dabei bietet sich Dresden für einen Kurztrip in diesem Sommer besonders an. Die Stadt feiert in diesem Jahr mit großer Oper den 200. Geburtstag Richard Wagners und hat kürzlich den berühmten Mathematisch-Physikalischen Salon im Zwinger neu eröffnet. Die barocke Altstadt lockt mit weltberühmten Museen, das Szeneviertel der Äußeren Neustadt wartet mit urigen Kneipen und schrillen Shops auf. HNA vom 20.07.2013
Kreuzfahrt ans Ende der Welt
Das erste Hurtigruten-Schiff stach bereits 1893 von Trondheim Richtung Hammerfest in See, um die abgelegenen Orte im Norden Norwegens mit Post und anderen Waren zu versorgen. Seitdem verkehrt ein täglicher Liniendienst zwischen Bergen und Kirkenes immer entlang der zerklüfteten Fjordküste. Für die Passagiere gibt es oftmals nur ein Ziel: Das legendäre Nordkap! Fragen Sie meine Reportage „Die Rentiere lernen am Nordkap fliegen“ per E-Mail an.
Auf ein Smørrebrød ins Königreich der Fahrräder
Kopenhagen ist keine Metropole, es ist klein und gemütlich, oder „hyggelig“ wie der Däne sagt. Die Hauptstadt des ältesten Königreichs der Welt bietet herrschaftliche Schlösser neben modernster Architektur, Europas längste Fußgängerzone für ausgiebige Shoppingtouren, einen Vergnügungspark mitten in der Stadt und zahlreiche Cafés und Restaurants direkt am Wasser. Kopenhagen hat viel zu bieten, ist jedoch auch eine der teuersten Städte Europas. Tipps für einen bezahlbaren Wochenendtrip!
Viele Grüße aus Selamsi, deine Sisi!
Der Anleger der „Schmittenhöhe“ platzt an diesem sonnigen Vormittag aus allen Nähten. Der Kapitän des Ausflugsschiffes blickt hoffnungsvoll von seiner Brücke herab, doch die Schaulustigen suchen bei schönstem Postkartenwetter nur die beste Position auf dem hölzernen Steg. Die äußerst internationale Gruppe hält Kameras und Smartphones in die Höhe, um das seit Jahrhunderten beliebte Motiv am Zeller See auf die Speicherkarte zu bannen. Leuchtend weiß spiegelt sich das Grand Hotel im kristallblauen Wasser, geradezu kitschig klebt eine Handvoll Schönwetterwölkchen über dem Belle-Époque Gebäude am tiefblauen Himmel. Klick!
Moin, Moin – Neues aus der Hansestadt
Die Hansestadt an der Elbe ist noch immer das Tor zur Welt. Tagtäglich machen riesige Containerschiffe im größten Seehafen Deutschlands fest, regelmäßig sind Kreuzfahrtschiffe am Cruise Terminal zu Gast. Kenner von Alster, Reeperbahn und Co. sollten die neue Hafencity erkunden: Zehn neue Quartiere werden die Innenstadt erweitern, derzeit wird am zentralen Überseeviertel gebaut. Wo es in Hamburg insbesondere für eine Kurzreise mit Kindern spannend wird?
Zentralschweiz am Sonntag vom 10.3.2013
Schaukelnd durch Thailands Metropole Hoch schlagen die Wellen die Bordwand hinauf, die Mitreisenden in den ersten Reihen hinter dem Kapitän haben ein paar Tropfen abbekommen und ziehen hektisch die Köpfe ein. Das lange Schnellboot mit der orangefarbenen Flagge muss sich heute durch einen unruhigen Fluss pflügen. Draußen schaukeln die Sehenswürdigkeiten Bangkoks vorbei und vorsichtig zücken die Bootsfahrer ihre Handys und Kameras.
Zauberteppich trifft Pistenraupe – Familienurlaub auf der Reiteralm
Direkt vor der großen Frontscheibe scheint der weiße Hang im Nichts zu verschwinden. Ein dichter Vorhang aus Schneeflocken tanzt vor den Fensterscheiben, der lange Scheibenwischer arbeitet unermüdlich. Die Ketten klammern sich an den frischen Schnee und ziehen die tonnenschwere Raupe scheinbar mühelos den Berg hinauf. Kräftige 530 Pferdestärken zaubert der Diesel hervor, und die sind auch nötig, um die steile Weltcupabfahrt der Reiteralm zu bezwingen.
Rhein-Neckar-Zeitung vom 16.2.2013
Im Bett des Zaren Mal sehen, was Zar Nikolaus so in seinem Schreibtisch versteckt hatte. Der auf Hochglanz polierte Sekretär mit den zahlreichen kleinen Schublädchen und Türchen sieht geheimnisvoll aus. Doch viel zu leicht lassen sich die drei größeren Laden herausziehen – leer. Nur das Wappen des Schlosshotels Kronberg
springt einem gleich dutzendfach in dunklem Rot auf weißem Einlegepapier
Das Versteck des Gemischten Satzes
Wie an jedem späten Nachmittag wälzt sich der Menschenstrom achtlos an ihm vorbei. Morgens schlängeln sich die Besucher zum Haupteingang des Schloss Schönbrunn, abends ist die Gegenrichtung eine gefühlte Einbahnstraße. Mittlerweile balanciert die Sonne knapp über dem Horizont, goldfarbene Strahlen erreichen nur noch die Spitzen der Rosensträucher, hinter denen er sich versteckt. In diesem Herbst kommen die Winzer zur ersten Lese in den kleinsten Weingarten Wiens direkt vor dem berühmten Schloss Schönbrunn. >
Bangkok: Tempel Hopping von Pier zu Pier
Hoch schlagen die Wellen die Bordwand hinauf, die Mitreisenden in den ersten Reihen hinter dem Kapitän haben ein paar Tropfen abbekommen und ziehen hektisch die Köpfe ein. Das lange Schnellboot mit der orangefarbenen Flagge muss sich heute durch einen unruhigen Fluss pflügen. Draußen schaukeln die Sehenswürdigkeiten Bangkoks vorbei und vorsichtig zücken die Bootsfahrer ihre Handys und Kameras.
Rheinische Post vom 16.1.2013
Die Welt studieren Studienreisen liegen im Trend. Immer mehr Urlauber möchten nicht nur am Strand liegen, sondern Land und Leute kennenlernen. Mehr! hat bei den Anbietern nachgefragt, welche Ziele 2013 im Fokus stehen. Studienreisen führen schon seit jeher in alle Länder der Welt, trotzdem haben die Veranstalter wieder neue Ziele in die Kataloge aufgenommen … – weiter lesen auf RP Online Rheinische Post vom 16.01.2013
Unterwegs auf der Road 4169 – Koh Samuis berühmte Ringstraße
Achtung, Garküche überholt links! Das energische Hupen klingt eher nach Kinderfahrrad mit Quietschtierklingel, aber schon beschleunigt eine dreirädrige Kantine am Straßenrand, die Reifen scheuern am Bordstein. Es ist Mittagszeit und der mobile Pfannkuchenstand rollt langsam aus. Sein Fahrer dreht den Gashahn auf, zaubert in Sekundenschnelle einen Bananen-Pancake für zwei Urlauber und brummt emsig weiter.
Zum Julebord nach Norwegen – Kreuzfahrt für Anfänger
Die dreitägige Mini-Kreuzfahrt von Kiel nach Oslo und zurück ist etwas für Einsteiger und Ausprobierer. Zwei Nächte auf See, vier Stunden in Oslo und unterwegs alles, was ein Kreuzfahrtschiff braucht: Aqualand mit Rutsche und Whirlpool, Wellness- und Fitness-Studio, Spielcasino, mehrere Restaurants, Shops und Cafés, eine Musical-Show und Diskotheken bieten Kurzweil. Am frühen Nachmittag des ersten Tages legt die riesige Fähre der Colorline-Reederei vom Norwegenkai ab und gleitet am Nordostseekanal vorbei durch die Kieler Förde.
tz vom 3.11.2012
Das Versteck des gemischten Satzes Die Kastanienallee signalisiert Herbststimmung. Noch ein paar Tage, und die erste Lese beginnt im kleinen weingarten direkt vor dem Schloss Schönbrunn. Nur ein paar Reihen mit Rebstöcken haben die fünf Winzer der Kooperative Wienwein vor er meistbesuchten Sehenswürdigkeit angelegt.
Deister-Weser-Zeitung vom 20.10.2012
Wien und das Versteck des Gemischten Satzes Wie an jedem späten Nachmittag wälzt sich der Menschenstrom achtlos an ihm vorbei. Morgens schlängeln sich die Besucher zum Haupteingang des Schlosses Schönbrunn, abends ist die Gegenrichtung eine gefühlte Einbahnstraße. Mittlerweile balanciert die Sonne knapp über dem Horizont, goldfarbene Strahlen erreichen nur noch die Spitzen der Rosensträucher, hinter denen er sich versteckt.Deister Weser Zeitung vom 20.10.2012
Mannheimer Morgen vom 8.9.2012
Durch die grüne Hölle Die „grüne Hölle“ ist eh schon eng. Aber an diesem Samstag hat es sich irgendjemand erlaubt, Büsche und Bäume kräftig zu beschneiden und einfach auf dem schmalen Weg liegenzulassen. Sicherlich hat sich der Förster lieber ein trockenes Plätzchen gesucht, anstatt das meterhoch auftürmende Geäst wegzuräumen. Mannheimer Morgen vom 8.9.2012
Im Land der Zypressen
Gleich hinter Florenz beginnt sie, die Postkartenlandschaft, die Muse der Künstler der Renaissance. Geschwungene Straßen schlängeln über sanfte Hügelketten, Alleen mit spitzen Zypressen führen zu terrakottafarbenen Herrenhäusern. Weinberge wechseln sich mit Olivenhainen ab, mittelalterliche Städte und Dörfer thronen auf den Hügeln. Eine Genießertour durch das Land der Zypressen führt vom Chianti nach Crete hinüber ins Maremma an der Mittelmeerküste.
Am goldenen Sandstrand Kroatiens
Mit einem lauten Schrei spring der kleine Junge mit der rotgrün karierten Badehose ungelenk von der Mole und taucht mit kurzen Zügen zum Grund des Hafenbeckens. Stolz bringt er erneut einen Stein mit an die Oberfläche, paddelt zur Leiter des weißen Ausflugsbootes „Burin“, legt den Stein auf einen mittlerweile stattlich angewachsenen Kieselberg und sprintet wieder zu seinem Sprungturm. …
Mittelbadische Zeitung vom 25.8.2012
Eine Sanddüne im blauen Meer Blaues Wasser plätschert an den Sandstrand, bunte Fische schwimmen entlang der Felsen am Rande der Bucht. Die Sonne glitzert auf den sanften Wellen, jeden Tag gibt es fangfrischen Fisch mit Mangold. Die kroatische Sanddüneninsel Susak ist noch ein Geheimtipp und bietet erst wenige Privatzimmer.
Rhein-Neckar-Zeitung vom 14.7.2012
Flotte Flitzer „Motor erstmal warmfahren und bloß nicht mehr als 3.000 Umdrehungen in den ersten 15 Minuten!“, warnt Peter Könekamp und lässt vorsichtig die Beifahrertür des schneeweißen Alfa Romeo Spider 2000 zugleiten. Der Hotelchef des Arabella Alpenhotels am Spitzingsee kennt sich mit dem Oldtimer aus. Seit über 30 Jahren ist der blonde Mittfünfziger begeisterter Alfa-Fan und stellt seinen Gästen von Mai bis Oktober zwei Cabrios zur Verfügung.
Im Sportmodus über die Deutsche Alpenstraße
„Motor erstmal warm fahren und bloß nicht mehr als 3.000 Umdrehungen in den ersten 15 Minuten!“ warnt Peter Könekamp und lässt vorsichtig die Beifahrertür des schneeweißen Alfa Romeo Spider 2000 zugleiten. Der Hotelchef des Arabella Alpenhotels am Spitzingsee kennt sich mit dem Oldtimer aus. Seit über 30 Jahren ist der blonde Mittfünfziger begeisterter Alfa-Fan und stellt seinen Gästen von Mai bis Oktober zwei Cabrios zur Verfügung…
Mit zwei PS durch die grüne Hölle
Die grüne Hölle ist eh schon eng. Aber an diesem verregneten Samstag hat es sich irgendwer erlaubt, Büsche und Bäume kräftig zu beschneiden und einfach auf dem schmalen Weg liegen zu lassen. Sicherlich hat sich der Förster lieber ein trockenes Plätzchen gesucht, anstatt das meterhoch auftürmende Geäst wegzuräumen. Romy schnaubt empört. Die junge Dame marschiert nicht nur aufgrund ihrer Größe eher ungern durch das Unterholz. Das stolze Kaltblut ist geländesicher…
Auf zu neuen Ufern – Mühlviertler Leinöl kulinarisch entdeckt
Endlich ist es soweit. Erst tröpfelt es nur, dann schießt das goldglänzende Öl literweise aus dem kleinen Metallrohr. Sepp Schürz streift seine staubigen Hände an der abgewetzten, hellblauen Jeans ab und stemmt zufrieden die Arme in die Seiten. Die schwere Arbeit ist getan und der erfahrene Ölmeister muss nun warten, bis der beigefarbene Krug voll ist…
Deister-Weser-Zeitung vom 2.6.2012
Die bunte Stadt im Herzen Malaysias Innerhalb weniger Minuten wird es Abend in Kuala Lumpur. Die Sonne versinkt hinter den unzähligen Hochhäusern der Millionenstadt und taucht die Gebäude in ein sanftes, orangefarbenes Licht, dann plötzlich ist der Himmel schwarz. Die schlichte, weiße Beleuchtung der Petronas Towers flammt auf, das Wahrzeichen ragt weit aus der Wolkenkratzerlandschaft des Bankenviertels Golden Triangle hinaus. In vereinzelten Büros brennt noch Licht, die bunten Tupfer lassen die Hochhäuser wie einen Flickenteppich aussehen. Deister-Weser-Zeitung vom 2.6.2012
Nürnberger Nachrichten vom 10.5.2012
Knatternd ins Paradies Der rasselnde Motor des langen Holzbootes erstirbt nach einer halbstündigen Fahrt über die offene Andamanensee. Plötzlich ist es still. Der mit bunten Blumen und Bändern geschmückte Bootsrumpf gleitet lautlos auf den flachen Korallenstrand. Nürnberger Nachrichten vom 10.5.2012
Bozen – Am Drahtseil in die Stadt
Ungeduldig klopft das junge Mädchen an die Scheibe. Der Mann auf der anderen Seite wiegt seinen Kopf im Takt der Musik, die aus seinen Kopfhörern dröhnt. Er hört nichts, schaut konzentriert auf seinen Bildschirm. Exakt um halb drei blickt er auf, nimmt die Stöpsel aus den Ohren und öffnet die Tür. Sandra stürmt an ihm vorbei in die alte Seilbahnkabine…
B.Z. vom 8.4.2012
Sagenhaftes Kreta Auf der griechischen Mittelmeerinsel liegen die Wiege der
europäischen Kultur und viele gemütliche Tavernen. Der warme Sand streichelt die Füße. Winzige bunte Kiesel mischen sich zwischen die strahlend weißen Körner. Sie tanzen auf den kleinen, vom seichten Wind geschaffenen Wellen im Sand. Die Frühlingssonne bahnt sich ihren Weg durch die trockenen Palmwedel und Bambuszweige der Sonnenschirme. Das heranrollende Meer leuchtet türkis. Postkartenstimmung. Karibik-Flair auf der goldenen Insel Chrissi nahe der griechischen Insel Kreta. B.Z. vom 14.4.2012
Rheinische Post vom 31.3.2012
Krk – Romantik an der Adria Die kroatische Insel beeindruckt mit felsigen Buchten, mittelalterlichen
Städten, frischem Wein und guten Schnorchelplätzen. Eine Inselrundfahrt.
Zentralschweiz am Sonntag vom 25.3.2012
Mit Ross und Wagen durch Brügge rumpeln Nicht nur mit Klöppelspitze und Schokolade lockt das belgische Städtchen. Während einer Kutschenfahrt lässt sich noch viel mehr entdecken.