Japans Hauptstadt am Rhein. Mit rund 6500 Einwohnern gibt es in Düsseldorf die drittgrößte Japanische Gemeinde Europas. Kaufleute waren die Wegbereiter dieser Entwicklung.
Archiv für den Autor: Brigitte Bonder
Die Presse vom 5.12.2015
Tropisches Eis am China Beach. In Danang, wo sich die US-Marines einst von den Kämpfen an einem kilometerlangen Sandstrand erholt haben, entwickelt sich eine sehr entspannte Bade- und Kulturdestination. Die Presse vom 5.12.2015
Nürnberger Nachrichten vom 27.6.2015
Hier toben sich Familien aus: An diesem sonnigen Freitagmorgen ist er der Allererste. Mutig steigt Linus die Treppenstufen der 18 Meter hohen Sprungschanze hinauf und trägt den leuchtend gelben Zipflbob am langen Griff betont lässig über der Schulter…
Auf Ostseekreuzfahrt: Sieben Städte, ein Hotelzimmer
Auf den weiten Sandflächen hinter der mächtigen Kaimauer schnattern unzählige Gänse und Vögel an kleinen Wasserlachen, im Hintergrund ragen graue Plattenbauten auf. Dutzende Kräne recken sich in den leuchtenden Abendhimmel, in der Ferne glitzert ein halbfertiges Fußballstadion am Ufer… Auf einer Ostsee-Kreuzfahrt zählt St. Petersburg zu den spannendsten Stopps!
Rheinische Post vom 27.06.2015
Kochen unter weißen Segeln In den Sommerferien stellen wir reisefreudige Rheinländer vor, die dort arbeiten, wo andere Leute Urlaub machen. So wie David Billen aus Kevelaer. Er ist Sous Chef auf der Sea Cloud II. Zum Glück ist er seefest. Rheinische Post vom 27.06.2015
Wo im Sommer die Yaks grasen
Neugierig spaziert eine junge Skifahrerin um die Ecke des Gasthauses Yak&Yeti in Sulden und trifft unvermittelt auf eine große Herde Yaks, die glücklicherweise eingezäunt ist. Die tibetanischen Rinder stehen auf einem gefrorenen Auslauf und stöbern im Schnee nach Heu. Ungerührt lassen sie sich ablichten und blicken gemütlich kauend in die Kamera.
Österreichische Schmankerl genießen
Skisport und frische Bergluft sorgen schon mittags für großen Hunger und so gehört der Einkehrschwung in die Hütt’n zum Winterurlaub fest dazu. Hier wartet dann ein deftiger Gaumenschmaus, der für neue Kräfte sorgt. Doch die Rezepte sind auch etwas für zuhause, etwa wenn man die Freunde zum Urlaubsfotos schauen einlädt. Kochtipps vom Profi aus dem Jagdschloss Kühtai…
Eisnacht unter Teddybären
Die Presse vom 3.1.2015
Warm anziehen zum Schlafen gehen Gesünder schlafen in eisiger Höhenluft: Im Kühtai kuscheln die Gäste auch in Iglus. Die Presse vom 03.01.2015
Mannheimer Morgen vom 17.1.2015
Mit Schwung im Schnee Neuerdings wieder angesagt: Statt Skifahren und Snowboarden gibt es nun wieder Kurse im Snowbiken, zumindest im österreichischen Obertauern. Mannheimer Morgen vom 17.01.2015
Snowbike-Tour für Einsteiger
Unter vollen Segeln durch die Karibik
Rheinische Post vom 3.12.2014
Mit Schneeschuhen und Snowbikes ins Gebirge Auch abseits der Skipisten kann der Wintertrip zum Abenteuer werden. Bei nächtlichen Fackelwanderungen, beim Eisstockschießen, Snowkiting und im Iglu-Village entdecken Urlauber verschiedene Facetten der Bergwelt.
Rheinische Post vom 22.10.2014
Mittelbayerische Zeitung vom 6. Oktober 2014
Mit dem Wassertaxi durch Venedig. 48 Stunden in der Lagunenstadt: Vom Markusplatz zum Lido – und dazwischen in Comissario Brunettis bevorzugte Trattoria. Mittelbayerische Zeitung vom 6. Oktober 2014
Abendzeitung München vom 14. August 2014
Zwei Kids auf großer Kreuzfahrt. Eine Kreuzfahrt ist was schönes. Dieser Ansicht dürften auch die beiden Kinder Luzie und Linus sein. Auf ihrer zehntägigen Reise durchs Mittelmeer entdeckten sie allerhand verschiedene Orte und Kulturen. Abendzeitung München vom 14. August 2014
Schnorchelsafari im Paradies
An diesem späten Samstagvormittag leuchtet das türkisfarbene Meer mit dem azurblauen Himmel wie auf einem Traumstrand-Kalender um die Wette. Hier und da lockern ein paar Schönwetterwölkchen das Bild auf, im Wasser sorgen petrolfarbene Schatten für ein atemberaubendes Farbspiel in Blau. In der Ferne verrät ein Streifen aus Urwaldgrün, Korallensand-Weiß und Helltürkis eine winzige Insel – Urlaub im Paradies!
48h in Stockholm
Eine Frühlingsrolle für den Drachen
Besonders mystisch wirkt die Halong Bucht am frühen Morgen. Ein sanfter Ruck durchfährt das Boot, als der Kapitän die Maschinen bereits kurz nach Sonnenaufgang startet und die ‚Au Co 2‘ zum schwimmenden Dorf Vung Vieng steuert. Langsam zieht die geheimnisvolle Hügellandschaft an den Panoramafenstern der Kabinen vorbei. Noch umhüllen dichte Nebelschwaden die bizarren Kalkfelsen und erst die aufgehende Sonne vermag das verschleiernde Grau zu vertreiben. Plötzlich leuchten bunte, schwimmende Holzhäuser vor steilen Felsspitzen auf, frischgrüner Regenwald klammert sich an die Hänge.
Westdeutsche Zeitung vom 6. Juli 2014
Die Rechte der Flugreisenden. Am Flughafen wird der Flug annulliert, am Zielort fehlt der eigene Koffer und wird erst nach einigen Tagen ins Hotel geliefert – zu allem Überfluss ist das Gepäck noch leicht beschädigt. Wer in den Urlaub fliegt, sollte seine Rechte als Passagier kennen. Westdeutsche Zeitung vom 6. Juli 2014
Augsburger Allgemeine vom 24. Juni 2014
Willkommen in der Bikini-Zone. Berlin spezial – Der Westen ist um eine coole Adresse reicher! Das unheimliche Gebrüll wird zunehmend lauter, sind das die Affen? An diesem sonnigen Samstagmorgen sind noch keine Tiere auszumachen. Doch dann taucht plötzlich ein großer, träger Elefant auf und verpasst sich mit einem kurzen Trompeten eine ordentliche Staubdusche. Um Punkt acht Uhr wird der Tierlärm vom Glockenspiel der Berliner Gedächtniskirche übertönt.
Acht Städte in zehn Tagen
Durch die geöffnete Balkontür ist schon am frühen Morgen das Gezeter einer Möwe zu hören, neugierig schaut der große Vogel ins Schlafzimmer hinein und stolziert dann mit hoch erhobenem Schnabel weiter die Reling entlang zur Nachbarkabine. Plötzlich heult draußen ein Bootsmotor im Leerlauf auf und ein kleines, weißes Schiff mit der Aufschrift „Pilote“ schaukelt gemächlich auf den Wellen. Schon weit vor dem Frühstück stehen viele Passagiere auf ihren Balkonen und beobachten, wie der Lotse mit einem großen Satz an Bord der AIDAblu hüpft.
Vier Flüsse auf einen Streich
Gemütlich gleitet die MS Casanova über das braungrüne Band des Neckars. Auf der Backbordseite ragen steile Weinberge auf, steuerbords klammert sich frischgrüner Wald an die sanften Hügel. An diesem sommerlichen Sonntagvormittag sind schon zu früher Stunde die Stühle auf dem oberen Deck belegt und die 80 Flusskreuzfahrer blicken entspannt nach vorn.
Sonntag Aktuell vom 16.4.2014
Herausforderung Nachfolge. Nachfolge. Wenn an der Spitze eines Unternehmens die Nachfolge ansteht, muss sich der Führungskreis rechtzeitig um passende Kandidaten kümmern. Berater helfen bei der Auswahl… In den kommenden Jahren wird die Herausforderung der Nachfolge immer wichtiger, denn die Zahl der Unternehmen, bei denen ein Generationswechsel ansteht, steigt.
Ja, ich will – Das Hochzeitsmagazin für NRW – Ausgabe 2014
Süddeutsche Zeitung vom 29.3.
Zum Arbeiten über die Grenze. Knapp 280 000 Grenzgänger pendeln täglich oder wöchentlich zur Arbeit in die Schweiz. Nach den Franzosen und Italienern machen die über 57 000 deutschen Pendler die drittgrößte Gruppe aus – Tendenz steigend. Denn die Schweiz ist für Jobsuchende aus den Nachbarländern ein interessanter Arbeitsmarkt… Grenzgänger. Wer zum Teilzeit-Aufenthalter in der Schweiz wird, sollte sich vorab beraten lassen.
Berlins neue Bikini-Zone
Das unheimliche Gebrüll wird zunehmend lauter, sind das die Affen? An diesem sonnigen Samstagmorgen sind noch keine Tiere auszumachen. Doch dann taucht plötzlich ein großer, träger Elefant auf und verpasst sich mit einem kurzen Trompeten eine ordentliche Staubdusche. Um Punkt acht Uhr wird der Tierlärm vom Glockenspiel der Berliner Gedächtniskirche übertönt.
Valentins-Special in der „Freundin“ Ausgabe 4/2014
„Leinen Los“ in Sonntag Aktuell vom 23.2.2014
Safari auf hoher See. Kräftig zieht Diosdado Quiao am Gashebel. Schon hüpft das winzige Zodiac über die Wellenwie ein junger Springbock.Neun Segler in Schwimmwesten klammern sich an den Leinen des Gummiboots fest und schießen über das aufgewühlte Mittelmeer irgendwo zwischen Ibiza undMallorca. Land? Nicht in Sicht.
Kaiserliche Speisen aus Zentralvietnam
Die bunten Plastikkörbe sind an diesem frühen Samstagvormittag noch prall gefüllt mit grünem Blattwerk, stacheligen Gurken und bräunlichen Pilzen. Tomaten leuchten mit kurzen, roten Chilis um die Wette, einfache Holzkisten biegen sich unter der Last von Süßkartoffeln und Kohlrabi. Wie an jedem Morgen haben die Frauen Kräuter und frisches Gemüse aus ihrem Garten zur alten Flussbrücke gebracht und verkaufen ihre Ware direkt auf dem schmalen Bürgersteig.
Die Presse vom 21.12.2013
Steiermark: Kaspressknödel, Käferbohnensalat, Kachelöfen Von der Piste direkt in die Hütte. Am Kamin, im Whirlpool aufwärmen, in der Sauna ausschwitzen oder in einer „Genusshütte“ feinen Blauburgunder glasweise schlürfen – das steirische Skigebiet im Ennstal hat aufgerüstet. Die Presse vom 21.12.13
Rheinische Post vom 13.11.13
Die Ewige Stadt zeigt sich von ihrer besten Seite Zu Recht gehört die Altstadt von Rom samt Vatikanstadt zum Unesco-Weltkulturerbe. Die italienische Hauptstadt ist reich an bedeutenden Bauten und Museen, nahezu an jeder Ecke ist berühmte Architektur und Kunst zu finden. Und zwischen Kolosseum, Forum Romanum und Petersdom verstecken sich feinste Eisdielen an lebendigen Brunnen, und urtypische Restaurants servieren Spezialitäten der Region Latium. Mehr! zeigt Rom-Einsteigern, wie man an einem Wochenende bequem die Ewige Stadt entdecken kann. Rheinische Post vom 13.11.13
Passauer Neue Presse vom 1.11.2013
Zauberteppich trifft Pistenraupe Direkt vor der großen Frontscheibe scheint der weiße Hang im Nichts zu verschwinden. Ein dichter Vorhang aus Schneeflocken tanzt vor den Fenstern, der Scheibenwischer arbeitet unermüdlich. Die Ketten klammern sich an den frischen Schnee und ziehen die tonnenschwere Raupe scheinbar mühelos den Berg hinauf.Kräftige 530 Pferdestärken zaubert der Diesel hervor, und die sind auch nötig, um die steile Weltcupabfahrt der Reiteralmzu bezwingen.
Mannheimer Morgen vom 7.10.2013
Leben am Wasser Kopenhagen ist keine Metropole, es ist klein und gemütlich, oder „hyggelig“ wie der Däne sagt. Die Hauptstadt des ältesten existierenden Königreichs der Welt bietet herrschaftliche Schlösser neben modernster Architektur, Europas längste Fußgängerzone für ausgiebige Shoppingtouren, einen Vergnügungspark mitten in der Stadt und zahlreiche Cafés und Restaurants unmittelbar am Wasser. Kopenhagen ist jedoch auch eine der teuersten Städte Europas. Mannheimer Morgen vom 7.10.13
Fotosafari auf hoher See
Der erfahrene Seemann zieht einmal kräftig am Gashebel und schon hüpft das winzige Zodiac über die Wellen wie ein junger Springbock. Neun Segler in Schwimmwesten klammern sich an den Leinen des schwarzen Gummiboots fest und schießen über das leicht aufgewühlte Mittelmeer irgendwo zwischen Ibiza und Mallorca. Land ist nicht in Sicht. Urplötzlich stoppt der Motor und der Matrose dreht das Boot aus den Wellen. Die Abenteurer zücken sofort ihre Kameras, endlich passt das große Segelschiff vollständig aufs Display.
Almritt auf edlen Schimmeln
Eineinviertel Stunden Fußmarsch sind es laut Wanderschild bis zur Zöhreralm, steil schlängelt sich der mit rotweißen Markierungen gekennzeichnete Pfad den Berg hinauf. Andrassa schafft die 400 Höhenmeter vom Tal auf die Alm heute spielend in knapp 20 Minuten. Aufmerksam sprintet sie den flacheren Forstweg hinauf und wirbelt mit ihren großen Sprüngen zahllose kleine Kieselsteine auf. Fragen Sie meine Reportage per E-Mail an.
Nürnberger Nachrichten vom 13.9.13
Mannheimer Morgen vom 24.8.2013
Viele Grüße aus „Selamsi“ Seit der Eröffnung der Bahnlinie 1875 ist Zell am See ein beliebtes Ferienziel und auch Kaiser Franz Joseph I. und seine „Sisi“ kamen zur Sommerfrische ins Pinzgau. Inzwischen erfrischen sich Gäste aus Dubai oder Abu Dhabi im traditionsreichen „Grand Hotel“ in den heißen Sommermonaten an der Kühle Europas.
Die Deiche weisen den Weg
Schwarzbunte Kühe stehen neugierig am Ufer, einige kühlen ihre Fesseln im langsam fließenden, breiten Strom. Gemütlich lassen sich die ersten Tiere auf den sonnig warmen, graubraunen Sand fallen und beginnen mit dem Wiederkäuen. Es plätschert leise. Kleine Herden winziger Islandponies grasen auf den saftig grünen Sommerdeichen, Angler werfen auf den weit in den Fluss reichenden Buhnen ihre Rute aus und warten auf einen Fang zum Abendessen. Im Hintergrund drehen sich gemächlich ein paar Windmühlen. Fragen Sie meine Reportage „Die Deiche weisen den Weg“ per E-Mail an.
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine vom 20.7.2013
Alles am Fluss Die Spuren des Hochwassers sind längst beseitigt und doch bleiben viele Besucher aus. Dabei bietet sich Dresden für einen Kurztrip in diesem Sommer besonders an. Die Stadt feiert in diesem Jahr mit großer Oper den 200. Geburtstag Richard Wagners und hat kürzlich den berühmten Mathematisch-Physikalischen Salon im Zwinger neu eröffnet. Die barocke Altstadt lockt mit weltberühmten Museen, das Szeneviertel der Äußeren Neustadt wartet mit urigen Kneipen und schrillen Shops auf. HNA vom 20.07.2013